Funktionsweise von Schneckengetrieben
Schneckengetriebe bestehen aus einer Schneckenwelle und einem Schneckenrad. Die Schneckenwelle, auch Schraubenwelle genannt, hat eine schraubenförmige Struktur, während das Schneckenrad eine zahnradähnliche Form mit schrägen Zähnen aufweist. Dieses Design ermöglicht eine reibungsarme und geräuscharme Drehmomentübertragung. Die schraubenförmige Bewegung der Schneckenwelle erzeugt eine große Übersetzung, wodurch niedrigere Drehzahlen in höhere Drehmomente umgewandelt werden können.
Vorteile von Schneckengetrieben
Schneckengetriebe haben mehrere Vorteile gegenüber anderen Arten von Getrieben. Hier sind einige davon:
- Hohe Effizienz: Schneckengetriebe bieten eine ausgezeichnete Effizienz, da sie ein hohes Übersetzungsverhältnis mit geringem Energieverlust bieten. Dies ermöglicht den Einsatz von Schneckengetrieben in Anwendungen, in denen eine präzise Drehmomentübertragung bei geringem Energieverbrauch erforderlich ist.
- Große Übersetzungsverhältnisse: Schneckengetriebe bieten auf kleinem Raum die Möglichkeit, hohe Übersetzungsverhältnisse zu erreichen. Dies bedeutet, dass eine niedrige Eingangsdrehzahl in eine deutlich höhere Ausgangsdrehzahl umgewandelt werden kann. Diese Fähigkeit macht Schneckengetriebe ideal für Anwendungen, bei denen eine feine Geschwindigkeitsregulierung erforderlich ist.
- Selbsthemmend und zuverlässige Drehmomentübertragung: Schneckengetriebe sind selbsthemmend, was bedeutet, dass sie die Last halten können, ohne dass ein zusätzlicher Bremsmechanismus erforderlich ist. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen Sicherheit und Zuverlässigkeit wichtig sind. Je nach Übersetzungsverhältnis sind Schneckengetriebe von Ganter selbsthemmend.
- Kompakt und platzsparend: Schneckengetriebe sind aufgrund ihrer Konstruktion sehr kompakt und benötigen wenig Platz.
- Geräuscharm: Schneckengetriebe arbeiten in der Regel sehr geräuscharm und erzeugen im Betrieb wenig bis keine Vibrationen.
- Einfache Montage: Schneckengetriebe sind in der Regel einfach zu montieren. Alle Schneckengetriebe von Ganter sind in einem Aluminiumgehäuse gekapselt, gegen Staubeintritt geschütz und somit wartungsfrei, da sie mit Fett auf Lebensdauer geschmiert sind. Dies macht sie ideal für wartungsfreie Anwendungen, bei denen eine schnelle und einfache Installation wichtig ist.
Nachteile von Schneckengetrieben
- Axiale Belastung: Schneckengetriebe erzeugen aufgrund der Schraubform des Schneckenrades eine erhebliche axiale Belastung. Diese Belastung kann zu zusätzlicher Beanspruchung der Wellen und Lager führen und erfordert häufig spezielle Lager- und Gehäusekonstruktionen, um diese Kräfte aufnehmen zu können.
- Begrenzte Drehzahl: Schneckengetriebe sind normalerweise auf niedrigere Drehzahlen ausgelegt. Hohe Drehzahlen können zu einem Phänomen namens "Selbsthemmung" führen, bei dem das Schneckenrad sich selbst blockiert und das Getriebe nicht mehr in der Lage ist, Drehmoment zu übertragen. Dies begrenzt die maximal zulässige Drehzahl des Getriebes.
- Präzision und Spiel: Aufgrund des Herstellungsprozesses und der Geometrie der Schneckenräder können Schneckengetriebe ein gewisses Maß an Spiel aufweisen. Dieses Spiel kann zu unerwünschter Vibration und Ungenauigkeiten in Anwendungen führen, die hohe Präzision erfordern.
Trotz dieser Nachteile werden Schneckengetriebe aufgrund ihrer hohen Übersetzungsverhältnisse, kompakten Bauweise und der Fähigkeit, große Drehmomente zu übertragen, in vielen Anwendungen eingesetzt, insbesondere in Bereichen wie der Industrieautomatisierung, Hebemaschinen, Förderanlagen und Antrieben für Schwerlastanwendungen.
Anwendungen von Schneckengetrieben
Schneckengetriebe finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, darunter:
- Schneckengetriebe werden häufig in industriellen Anlagen eingesetzt, um Maschinen wie Förderbänder, Mischmaschinen, Verpackungsmaschinen und Hebevorrichtungen anzutreiben
- Darüber hinaus können Schneckengetriebe im Fahrzeugbau sowie Transportwesen kluge Lösungen für Automatikgetrieben und Lenksystemen sein
Aufbau Schneckengetriebe
Das typische Schneckengetriebe von Ganter besteht aus folgenden Komponenten:
- gekapseltes Gehäuse aus Aluminium, eloxiert
- Schnecke aus Stahl
- Schneckenrad aus Messing
- Kugellager aus Stahl, abgedichtet

Anwendungsbeispiele

- Kegelradgetriebe GN 3971
- Schneckengetriebe GN 3975
- Stirnzahnräder GN 7802
- Zahnräder GN 7822
- Kreuzgelenkwellen GN 808.2
- Kreuzgelenkwellen GN 808.3
- Scheibenhandräder GN 923
- Wellenkupplungen GN 2240