GN 9150 Kontrolleinheiten für GN 9153 / GN 9154 / GN 7110, Kunststoff, mit Funk-Datenübertragung

GN 9150 Kontrolleinheiten, für GN 9153 / GN 9154 / GN 7110, Kunststoff
Original design
code: UC-RF

Produktbeschreibung

Kontrolleinheiten GN 9150 sind für elektronische Stellungsanzeiger GN 9153 / GN 9154 mit Funk-Datenübertragung und Magnetische Messsysteme GN 7110 ausgelegt. Sie kommunizieren durch Funkfrequenz mit den Stellungsanzeigern und bilden so ein kabelloses System zur schnellen Positionierung.

Zur Funktion des Systems werden Stellungsanzeiger GN 9153 / GN 9154 benötigt. Kontrolleinheiten GN 9150 und Magnetische Messsysteme GN 7110 bilden dabei die Schnittstelle zwischen Stellungsanzeigern und Maschinensteuerung. Über die Maschinensteuerung wird der Kontrolleinheit ein Soll-Positionswert vorgegeben und mittels Funk an die Stellungsanzeiger übertragen. Die Stellungsanzeiger melden wiederum ihren aktuellen Ist-Positionswert an die Kontrolleinheit zurück.

In Kombination mit der Maschinensteuerung kann so sichergestellt werden, dass bei einer falsch eingestellten Position am Stellungsanzeiger der Produktionszyklus nicht startet, wodurch Fehler im Produktionsablauf vermieden werden können.

Ausführung

Kunststoff, Polycarbonat (PC)

  • ABS verstärkt
  • selbstverlöschend
  • Einsatztemperatur 0 °C bis +50 °C

RoHS

Technische Zeichnung ausblenden
GN 9150 Kontrolleinheiten, für GN 9153 / GN 9154 / GN 7110, Kunststoff Skizze

Artikelvarianten / Tabelle

Schnittstelle

1Profinet
2Modbus TCP
3Ethernet / IP
4EtherCAT

Generation

V2Version 2

Artikelauswahl und -konfiguration

Schnittstelle




Generation

Schnittstelle




Generation

Elektrische und mechanische Eigenschaften

Spannungsversorgung

24 V DC

Stromaufnahme

50 mA

Frequenzbereich

2,4 GHz ... 2,416 GHz

Antennenanschluss

SMA Buchse
Koaxialkabel RG 174/U

Schutzklasse

II

Verpolungsschutz

Ja

Betriebstemperatur

0 °C ... 50 °C

Luftfeuchtigkeit

max. 80 %
(ohne Kondensation)

EMV

nach EN 61000-6-2; EN 61000-6-3

Befestigung

auf Hutschienen nach IEC 60715

BUS-Systeme

7117201a-896a-4593-a33e-9afbbe86cc83

Einbindung Maschinensteuerung

mit Netzwerkkabel RJ45

Kompatibilität

Stellungsanzeiger, Mechanische Messysteme und Kontrolleinheiten
sind ausschließlich in der selben Version miteinander kombinierbar.

Sicherheitshinweise

Die Kommunikation zwischen Stellungsanzeigern und Kontrolleinheit erfolgt durch ein proprietäres ELESA-Protokoll. Zur Identifizierung hat jedes Gerät eine eindeutige Geräte-ID, diese wird im Werk festgelgt und ist vorinstalliert.
Störungen oder Interferenzen von anderen gängigen Funknetzen wie z. B. WLAN, Bluetooth usw. beeinträchtigen die korrekte Funktionsweise des Systems nicht, können jedoch die Rückmeldezeit der Stellungsanzeiger an die Kontrolleinheit verlängern.
Die Platzierung der Kontrolleinheit direkt neben leistungsstarken Komponenten wie z. B. Motoren, Umrichter usw. sollte vermieden werden. Ist dies nicht möglich, sollte ein Sicherheitsabstand von mindestens 200 mm eingehalten werden.

Weitere wichtige Angaben und Hinweise beinhaltet auch die Betriebsanleitung. Sie ist Teil des Lieferumfangs und kann unter ganternorm.com/de/service/downloads/betriebsanleitungen als PDF heruntergeladen werden.

Funktionsbeschreibung

Zur Inbetriebnahme des kabellosen Systems sind folgende Komponenten notwendig:

  • Kontrolleinheiten GN 9150
  • elektronische Stellungsanzeiger GN 9153 / GN 9154 oder magnetische Messsysteme GN 7110

Jede Kontrolleinheit kann mit bis zu 36 Stellungsanzeigern oder magnetischen Messsystemen gekoppelt werden. Das Funkfrequenzsystemnetz ermöglicht das Betreiben von verschiedenen Maschinen im selben Raum ohne Probleme durch gegenseitige Störungen. Der Anschluss an die Maschinensteuerung erfolgt mit einem Netzwerkkabel RJ45. Als Standard werden für die Kontrolleinheit folgende BUS-Systeme angeboten:

  • Profinet
  • Modbus TCP
  • Ethernet / IP
  • EtherCAT

Über die Maschinensteuerung kann die Kontrolleinheit den Stellungsanzeigern den gewünschten Soll-Positionswert vorgeben. Die Stellungsanzeiger melden dann per Funk ihren aktuellen Ist-Positionswert zurück.

6afb1b86-223c-4009-a785-ce0d6c78e289

Stimmen Soll- und Ist-Positionswert nicht überein, fängt das LCD-Display des Stellungsanzeigers an zu blinken. Der Maschineneinrichter muss dann den Stellungsanzeiger auf den richtigen Wert einstellen. Das LCD-Display zeigt an, um welchen Wert der Ist-Positionswert vom Soll-Positionswert abweicht und in welche Richtung gedreht werden muss. Es muss so lange gedreht werden, bis auf dem Display der Wert 0 erscheint, d. h. Nullabweichung zwischen Ist- und Soll-Positionswert.

Beispiel: Der Ist-Positionswert des Stellungsanzeigers befindet sich auf 80 mm, der vorgegebene Soll-Positionswert liegt bei 100 mm, dann erscheint auf dem Display des Stellungsanzeigers die Differenz von 20 mm. Es muss dann so lange in die entsprechende Richtung gedreht werden, bis auf dem Display der Wert 0 erscheint.

Die Kommunikation zwischen Stellungsanzeigern und Kontrolleinheit erfolgt durch ein proprietäres ELESA-Protokoll und verwendet den ISM SRD Frequenzbereich von 2,4 GHz ... 2,416 GHz. Über das Funksignal werden die folgenden Daten kommuniziert:

  • Geräte Status
  • Geräte Parameter, lesen und schreiben
  • Soll-Positionswert des Stellungsanzeigers
  • Ist-Positionswert des Stellungsanzeigers
  • Batteriewechsel notwendig

Die effektive Reichweite der Funkverbindung beträgt bis zu 30 Meter. Die Antenne der Kontrolleinheit muss sich dabei in freier und möglichst hoher Position befinden. Sie kann bei Bedarf auch verlängert werden.

Jeder verbundene Funk Stellungsanzeiger gleicht alle 4 Sekunden sein Protokoll mit der Kontrolleinheit ab. Bei Bedarf kann diese Zeit auf 0,5 Sekunden reduziert werden. Die Kontrolleinheit erhält die Informationen von allen Stellungsanzeigern und arbeitet diese in zeitlicher Reihenfolge ab.

Ausgewählter Artikel (Bestellbeispiel)

Nettopreis
928,89
zzgl. ges. Mehrwertsteuer 176,49 €
brutto 1.105,38 €
#artikelLagerbestandAnfrageUsa
ELESA Code: CE.99231-W2
Beschreibung: UC-RF-W2 PROFINET IO
Gewicht: 0,265 kg
Falls dieser Artikel neu in unserem Programm ist, kann es sein, dass hier noch keine Gewichtsangabe vorhanden ist.
Falls Sie die Gewichtsangabe benötigen, halten Sie bitte Rücksprache mit unserem Vertrieb!
Telefon +49 7723 6507 - 100
RoHS: Ja
Dieser Artikel ist RoHS-konform unter Inanspruchnahme des Anhang III. D.h. er entspricht der EU-Richtlinie 2011/65/EU, inklusive der Erweiterung (2015/863/EU), zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Diese regelt die Verwendung von Gefahrstoffen in Geräten und Bauteilen. Die Umsetzung in nationales Recht, wird zusammenfassend mit dem Kürzel RoHS (engl.: Restriction of (the use of certain) hazardous substances; deutsch: "Beschränkung (der Verwendung bestimmter) gefährlicher Stoffe") bezeichnet.
Zolltarifnummer
85176990
Beachten Sie unsere Rabattstaffel.
Bei einem Gesamtwert (ohne Mwst.) je Bestellung:
ab 175,00 € -> 10 % Rabatt
ab 275,00 € -> 20 % Rabatt
ab 375,00 € -> 30 % Rabatt

Mindermengenzuschlag:
-> 15,00 Euro
bei Warenwert unter 25,00 €
-> 10,00 Euro
bei Warenwert von 25,00 bis 49,99 €
Alle Preise gemäß unserer Preisliste Nr. 56, gültig ab 01.09.2024, zzgl. gesetzliche MwSt. für Deutschland.

CAD-Daten

Weitere Datenformate

Quick-Login

Für die Anforderung der CAD-Daten reicht hier die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse. Wir würden uns aber freuen, wenn Sie sich registrieren.

Bitte geben Sie den im Bild gezeigten Code ein!

Erklärvideo für CAD-Downloads Informationen zu CAD-Downloads
Als Favorit speichern
Produkt empfehlen

Bitte geben Sie den im Bild gezeigten Code ein!

Ihr Produkt nicht gefunden?

Unser Service-Team ist von Montag bis Freitag von 7:30 bis 17:00 Uhr unter +49 7723 6507 - 100 für Sie erreichbar.

Zu den Produkt-Sonderanfertigungen | Zu unseren Ansprechpartnern

GN 9150-1-V2GN 9150-2-V2GN 9150-3-V2GN 9150-4-V2

Das könnte Sie auch interessieren...

zuletzt geklickt

Alle Normen anzeigen
Ihr Ansprechpartner

Sie suchen eine Ganter-Vertretung in Ihrer Nähe? Bitte wählen Sie das gewünschte Land.

Service-Telefon

Unser Service Team ist von Montag bis Freitag von 07:30 bis 17:00 Uhr erreichbar unter:

Rückruf anfordern
Es ist ein Fehler aufgetreten!
Kontaktwunsch bestätigt! Wir melden uns.